Der Artikel Sealand in der Wikipedia zeigt eine heitere Episode modernen Völkerrechts.
2007-05-31
Sealand - Wikipedia
Eingestellt von
mauriceKA
um
Donnerstag, Mai 31, 2007
0
Kommentare
Labels: deutsch
2007-05-28
bp Chef knickte vor allem vor homophoben Staaten ein
Empfehlenswert ist der Artikel auf der Webseite der Welt. Wie die es darstellen war der Hauptgrund für John Brownes Rücktritt das schwierige Verhältnis einiger Länder zur Homosexualität, mit denen bp Geschäfte macht. Hätte er hier vielleicht mehr Rückgrat beweisen und im Amt bleiben müssen? Auch im Alten Europa scheint Homosexualität noch eine zu große Rolle im Berufsleben zu spielen.
BTW, hast Du Dich auch schon mal gewundert über Jobanzeigen des L.A.P.D. in Schwulenmagazinen der US-Westküste? Die sind wohl um ihr Image bemüht.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Montag, Mai 28, 2007
0
Kommentare
Labels: deutsch, gesellschaft, privat, schwul
2007-05-25
PARC Forum | May 17, 2007
Auf der Seite PARC Forum | May 17, 2007 kann man ein Video-Replay eines Vortrags von Kris Pister, Prof. in Berkeley und Gründer von Dust Networks anhören.
Er gibt einen sehr unterhaltsamen Vortrag (engl.) über Drahtlose Sensornetzwerke und warum diese ein so großes Thema in der Wissenschaft sind, von der Industrie jedoch bisher noch praktisch ignoriert werden. Seiner Meinung nach liegt es an der Zuverlässigkeit.
Lohnt sich für jeden der etwas mit Sensornetzwerken zu tun hat oder sich dafür interessiert. Für die Suchmaschinen hier noch ein paar Suchbegriffe: WSN, Wireless Sensor Networks, Drahtlose Sensornetzwerke, Ubiquitous Computing, Pervasive Computing.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Mai 25, 2007
0
Kommentare
Abandonware - Wikipedia
Kanntet ihr schon den Begriff Abandonware? Treffender kann man es eigentlich nicht ausdrücken!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Mai 25, 2007
0
Kommentare
2007-05-18
Meine Diss doch auf Deutsch
Ursprünglich hatte ich vor, meine Diss auf Englisch zu schreiben. Das war, bevor mir das Buch Technisches Schreiben, (nicht nur) für Informatiker von Peter Rechenberg in die Hände gefallen ist (bei Amazon). Schon nach den ersten paar Seiten und Zitaten in dem Buch wurde mir klar, dass ich auf die eine oder andere Feinheit nicht selbst aufmerksam geworden wäre - und dass in meiner Muttersprache. Umso schwieriger wäre es wohl, eine komplette Diss (mit möglicherweise > 200 Seiten) in korrektem Englisch zu verfassen.
Daher gibt es meine Diss jetzt auf Deutsch. Sollte sie so weltbewegend werden, dass Sie eine globale Leserschaft anspricht, bestünde ja immer noch die Möglichkeit einer professionellen Übersetzung. :-)
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Mai 18, 2007
0
Kommentare
Labels: diss