Ein Country-Song von Eric Schwartz für das seit der Aufklärung geforderte Recht, sein Leben und seine Liebe nicht nach irgendwelchen jahrtausendealten Kulten richten zu müssen, sondern stattdessen seinen Verstand benutzen zu dürfen.
"Who the fuck are you to turn your views into my laws!"
Gefunden bei Bondage Top HD.
2007-10-25
Keep your jesus off my penis
Eingestellt von
mauriceKA
um
Donnerstag, Oktober 25, 2007
0
Kommentare
Labels: atheismus, gesellschaft, schwul, video
2007-10-17
Sun SPOT zur Fernsteuerung eines Roboters
SUN Microsystems hat ein interessantes Forschungsprojekt namens SunSPOT in dem sie einen drahtlosen Sensorknoten entwickelt haben, den man direkt mit Java programmieren kann. In diesem Video ist zu sehen, wie zwei SunSPOTs kommunizieren. Der eine ist mit Sensoren an der Hand eines Fernbedieners angebracht und mißt die Lage und die Krümmung der Finger. Diese Daten werden an einen anderen SPOT übertragen, der sie in die Bewegung eines Roboterarmes umsetzt. In meinem Job setze ich Sensorknoten wie diesen ein, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, Oktober 17, 2007
0
Kommentare
2007-09-14
Interessante, weil extreme Position zur Autogesellschaft
Hermann Knoflacher im Zeit-Interview. Tenor: Autos sind böse!
"Das Auto ist wie ein Virus, das sich im Gehirn festsetzt und Verhaltenskodex, Wertesystem und Wahrnehmung total umkehrt. Ein normaler Mensch würde unseren derzeitigen Lebensraum als total verrückt bezeichnen!"
http://www.zeit.de/2007/38/Interv_-Knoflacher
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, September 14, 2007
0
Kommentare
Labels: deutsch, gesellschaft, krass
2007-08-08
Selbst-Motivationstirade zur Doktorarbeit
Im Grunde meines Herzens bin ich ja ein zynischer Mensch. Ich habe allerdings realisiert, dass ich meinen Zynismus für eine Weile in den Keller sperren muss, wenn ich es schaffen will, meine Doktorarbeit zu einem guten Ende zu bringen. Daher habe ich die totale Motivationstirade in Form einer MindMap erstellt.
Hier kannst Du das Dokument anschauen und erst Mal bitte nicht lachen!
Wenns es mir mal wieder dreckig geht, werde ich auf dieses Dokument zurückgreifen.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, August 08, 2007
0
Kommentare
2007-08-06
Maxt und Enric aus "El cor de la ciutat"
"El cor de la ciutat" ist eine katalanische SOAP Opera. In dieser kommen die (überaus hübsch anzusehenden) Jungs Maxt und Enric zusammen. SOAP-typisch geht es sehr romantisch und dramatisch zu. Der folgende Clip fasst die Story der beiden zusammen.
Für alle, die sich noch mal an ihr Coming-Out zurückerinnern möchten! Und an alle ungeouteten Jungschwuppen: lass Dich nicht entmutigen von dem Ausbruch des Vaters am Ende - bei Deinen Eltern läuft es bestimmt besser.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Montag, August 06, 2007
3
Kommentare
Labels: coming-out, deutsch, schwul, video
2007-07-20
Ein weiteres Meisterstück von Dafydd: Interview mit Elton John
"The only gay in the village" führt ein Interview mit Elton John bei dem kein Auge trocken bleibt.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Juli 20, 2007
0
Kommentare
2007-07-17
Urgent update from the Onion News Network
Oh je! Das Internet ist abgestürzt.
Schau schnell selbst, solange es noch geht!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Dienstag, Juli 17, 2007
0
Kommentare
2007-07-04
The only gay in the village ...
Heute Abend bin ich auf eine BBC-Serie namens "Little Britain" gestoßen, in der wohl einer der Running Gags ein Schwuler ist, der von sich behauptet, er sei der einzige Schwule im Dorf. Er kann die Wahrheit nicht ertragen, dass er evtl. nicht der einzige ist und dass seine Mitbürger ihm ziemlich offen gegenüberstehen. Hier einige Kostproben:
Hier ein bisschen Meta-Information:
Und noch was zum wegschmeißen zum Schluß
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, Juli 04, 2007
0
Kommentare
2007-07-03
Ich habe am gleichen Tag Geburtstag wie ...
... George Clooney, Tony Blair, Andreas Baader, Moshé Feldenkrais. Cool!
6. Mai - Wikipedia
Eingestellt von
mauriceKA
um
Dienstag, Juli 03, 2007
0
Kommentare
Labels: deutsch
2007-06-01
Aus einer US-Serie: Klasse Schluss-Plädoyer gegen Ex-Gay-Aktivsten
Es gibt ja einige Organisationen, die Schwulsein als eine Krankheit definieren und behaupten, sie könnten einen davon heilen. Eine nettes Gerichts-Plädoyer dagegen findest Du hier:
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Juni 01, 2007
0
Kommentare
2007-05-31
Sealand - Wikipedia
Der Artikel Sealand in der Wikipedia zeigt eine heitere Episode modernen Völkerrechts.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Donnerstag, Mai 31, 2007
0
Kommentare
Labels: deutsch
2007-05-28
bp Chef knickte vor allem vor homophoben Staaten ein
Empfehlenswert ist der Artikel auf der Webseite der Welt. Wie die es darstellen war der Hauptgrund für John Brownes Rücktritt das schwierige Verhältnis einiger Länder zur Homosexualität, mit denen bp Geschäfte macht. Hätte er hier vielleicht mehr Rückgrat beweisen und im Amt bleiben müssen? Auch im Alten Europa scheint Homosexualität noch eine zu große Rolle im Berufsleben zu spielen.
BTW, hast Du Dich auch schon mal gewundert über Jobanzeigen des L.A.P.D. in Schwulenmagazinen der US-Westküste? Die sind wohl um ihr Image bemüht.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Montag, Mai 28, 2007
0
Kommentare
Labels: deutsch, gesellschaft, privat, schwul
2007-05-25
PARC Forum | May 17, 2007
Auf der Seite PARC Forum | May 17, 2007 kann man ein Video-Replay eines Vortrags von Kris Pister, Prof. in Berkeley und Gründer von Dust Networks anhören.
Er gibt einen sehr unterhaltsamen Vortrag (engl.) über Drahtlose Sensornetzwerke und warum diese ein so großes Thema in der Wissenschaft sind, von der Industrie jedoch bisher noch praktisch ignoriert werden. Seiner Meinung nach liegt es an der Zuverlässigkeit.
Lohnt sich für jeden der etwas mit Sensornetzwerken zu tun hat oder sich dafür interessiert. Für die Suchmaschinen hier noch ein paar Suchbegriffe: WSN, Wireless Sensor Networks, Drahtlose Sensornetzwerke, Ubiquitous Computing, Pervasive Computing.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Mai 25, 2007
0
Kommentare
Abandonware - Wikipedia
Kanntet ihr schon den Begriff Abandonware? Treffender kann man es eigentlich nicht ausdrücken!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Mai 25, 2007
0
Kommentare
2007-05-18
Meine Diss doch auf Deutsch
Ursprünglich hatte ich vor, meine Diss auf Englisch zu schreiben. Das war, bevor mir das Buch Technisches Schreiben, (nicht nur) für Informatiker von Peter Rechenberg in die Hände gefallen ist (bei Amazon). Schon nach den ersten paar Seiten und Zitaten in dem Buch wurde mir klar, dass ich auf die eine oder andere Feinheit nicht selbst aufmerksam geworden wäre - und dass in meiner Muttersprache. Umso schwieriger wäre es wohl, eine komplette Diss (mit möglicherweise > 200 Seiten) in korrektem Englisch zu verfassen.
Daher gibt es meine Diss jetzt auf Deutsch. Sollte sie so weltbewegend werden, dass Sie eine globale Leserschaft anspricht, bestünde ja immer noch die Möglichkeit einer professionellen Übersetzung. :-)
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Mai 18, 2007
0
Kommentare
Labels: diss
2007-04-13
Schweizerdeutsch
Blogwiese
sehr lustiges Blog zu lustigen Unterschieden zwischen Schweizerisch und Hochdeutsch
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, April 13, 2007
0
Kommentare
Queer Guerillia Parties
In einem Artikel bei Queer.de wird über einen Trend berichtet, den man auch mal in Karlsruhe ausprobieren sollte: Über eine Webseite genügend viele Schwuppen zusammentrommeln um eine Bar für einen Abend zu "übernehmen". Stelle ich mir lustig vor. Solange es nicht das Hopefner-Eck ist.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, April 13, 2007
0
Kommentare
2007-03-28
Schaf mit 15 % menschlichen Zellen gezüchtet
An der Universität von Nevada wurde ein Schaf mit 15 % menschlichen Zellen gezüchtet. Ob das jetzt zu 15 % menschlich ist, ist eine philosophische Frage. Ließ selbst ...
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, März 28, 2007
0
Kommentare
2007-03-25
The newest Apple product: the iRack!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Sonntag, März 25, 2007
0
Kommentare
2007-03-15
French Beatbox - Top10Virals.com
French Beatbox - Top10Virals.com
Dieser Junge hat es echt drauf! Beatbox^10!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Donnerstag, März 15, 2007
0
Kommentare
2007-03-07
PortraitProfessional
PortraitProfessional - eine Portrait-Retouchiersoftware mit wirklich verstörenden Beispielbildern. Macht aus jedem Bild ein perfektes Coverfoto - und raubt ihm scheinbar jede Seele.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, März 07, 2007
0
Kommentare
2007-02-22
SOAP und Web-Service Hype
In Pete Lacey’s Weblog gibt es eine sehr unterhaltsame und bitterböse Abrechnung mit dem gerade laufenden Hype um Interoperabilität durch die Verwendung von SOAP bzw. WebServices bei größeren Softwareprojekten bzw. der Integration verschiedener Anwendungen (engl. AI). Lesenswert!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Donnerstag, Februar 22, 2007
0
Kommentare
Labels: job, soa, webservices
2007-02-20
Wirtschaftswoche titelt mit schwulen Themen
Die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftswoche titelt mit schwulen Themen. Da wir in einem letztlich kapitalistisch ausgerichtetem System leben, ist es von besonderer Wichtigkeit, dass der Kommerz unsere Minderheit nicht vergisst! Daher finde ich es besonders hilfreich, wenn ein Wirtschaftsmagazin einen solchen Titel bringt. Aber mein Ärger in meinem Post über die Hinterbliebenenversorgung im öffentlichen Dienst ist dennoch berechtigt. Da geht es um reales Geld, hier erstmal nur um Medienrauschen, aber immerhin welches, dass Entscheider lesen.
Online sind bei der WiWo folgende Artikel abrufbar:
Intolerante Orte sterben - Richard Florida im Interview.
Wirtschaftswissenschaftler Richard Florida über die ökonomischen Vorteile offener Gesellschaften.
Der Schwulen-Faktor - Kreativer Wettbewerb.
Im Wettbewerb um kreative Köpfe entdecken Großstädte eine neue Zielgruppe – die Schwulen. Wie Homosexuelle eine Metropole prägen – und welche Rolle sie für die Wirtschaft spielen.
Ich habe mir mal heute das Heftchen gekauft. Mal gespannt, was sonst noch so über unsereiner drin steht.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Dienstag, Februar 20, 2007
0
Kommentare
2007-02-16
SNAFU bei der Promotion
Ich glaube, der nebenstehende Comic spricht jedem Doktoranden aus der Seele.
Die Erfolgsfaktoren zur Promotion erscheinen mir zu sein: 30 % Fleiß und Disziplin, 30 % Selbstmotivation, 30 % Selbstbewußtsein und 10 % Kommunikation mit Leuten in der gleichen Situation.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Freitag, Februar 16, 2007
0
Kommentare
2007-02-15
Homo-Ehe im Hintertreffen (tagesschau.de)
Na super! Ein weiterer Hinweis darauf, dass sich das gesellschaftliche Klima gewandelt hat. Die Emanzipation von Schwulen und Lesben wird zunehmend durch eine konservativere öffentliche Meinung gehemmt. Die eingetragene Partnerschaft (in Bild-Lingo "Homo-Ehe"), ist eben doch nur ein Schritt in Richtung Gleichstellung.
Wenn zwei Menschen eine eingetragene Partnerschaft eingehen, übernehmen sie Verantwortung für einander. Wenn einer der beiden Harz IV oder Sozialhilfe beantragt, wird dies nicht gewährt, so lange der Partner / die Partnerin ihn / sie noch finanziell unterstützen kann. Daher ist es skandalös, wenn dieser Einsatz damit gewürdigt wird, dass die Vorteile der Partnerschaft weit hinter denen der Ehe zurückliegen.
Hintergrund: Homo-Ehe im Hintertreffen | tagesschau.de
Genauso absurd und widersprüchlich sind die Aussagen vieler Sich-um-die-Familie-Sorgen-Macher und Die-Homos-kriegen-ja-auch-keine-Kinder-Sager. Warum ist die Familie denn bedroht, wenn Schwule und Lesben heiraten? Es werden doch deswegen nicht mehr oder weniger Leute schwul oder lesbisch, es heiraten weiter genauso viele Heteros und bekommen genauso viele Kinder. Und man kann Homopaaren auch nicht vorwerfen, dass sie ja keine Verantwortung für Kinder übernehmen, wenn man ihnen die gemeinsame Adoption von Kindern grundsätzlich untersagt.
Spiegel-Titel wie "Schwule leben besser" sind lange her. Nicht zuletzt aufgrund kultureller Einflüsse von osteuropäischen und muslimischen Mitbürgern, die toleranztechnisch noch nicht in Deutschland angekommen sind, wird bereits erreichtes relativiert!
Eingestellt von
mauriceKA
um
Donnerstag, Februar 15, 2007
0
Kommentare
2007-02-14
Jetzt wurde es doch ein anderes Handy
Nachdem ich lange Zeit über mein zukünftiges Handy nachgedacht habe, und mich zwischen einem Nokia und einem Sony Ericsson entscheiden wollte, ist es jetzt ein anderes geworden. Ich besitze jetzt ein O2 XDA trion, eigentlich ein Gerät von HTC. Ich fühle mich in die Anfangszeit meines Handybesitzes zurückkatapultiert, zumindest was die Größe des Barrens betrifft. Damals hatte ich ein Modell "Energy" von E-Plus. Das hieß so, weil man es drei Tage benutzen konnte ohne es an Strom anzuschließen (Verkäufer: "Das können Sie auch mal übers Wochenende auf eine Hütte mitnehmen"). Außerdem hatte es keinen Touchscreen, sondern ein zweifarbiges und -zeiliges Display mit 2x10 alphanumerischen Dot-Matrix Symbolen. Mein neues Monstrum kann W-LAN. Das hat sich auf dem Klo oder vorm Einschlafen im Bett ganz praktisch erwiesen - ohne langes Booten funktioniert das einfach so. Was mir allerdings noch fehlt ist der Support für Video-Portale à la YouTube. Flash funktioniert nämlich weder mit dem eingebauten Pocket Internet Explorer noch mit Minimo, der Mobil-Version von Firefox. Aber schön bunt und brauchbar ist es trotzdem.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, Februar 14, 2007
0
Kommentare
Wer kennt alle WS-* Standards?
Bei meiner Arbeit beschäftige ich mich viel mit Web-Service Standards. Mit der WS-* (gesprochen wee-ess-stern bzw. dabbelju-ess-staar) Familie von Standards ist hier ein ganzer Zoo entstanden. Die einzelnen Standards widersprechen oder überlappen sich dabei mitunter. So gibt es für die Realisierung von Event-basierten Architekturen mit Web Services die beiden Standards WS-Eventing und WS-Notification.
Kennt jemand eine umfassende Liste aller WS-* Spezifikationen mit aktullem Status (von Organisation X verabschiedeter Standard / eingereicht / in Arbeit). In Google kann man schlecht danach suchen, denn "WS-*" wird als Suchanfrage so nicht verstanden.
Eingestellt von
mauriceKA
um
Mittwoch, Februar 14, 2007
0
Kommentare
Labels: job