2008-08-30

Gleichgeschlechtliche Ehen in Deutschland sind eine Realität

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Seit einigen Monaten gibt es in Deutschland gleichgeschlechtliche Ehen. Ich spreche hier von "echten" Ehen, also der "guten", alten Institution, die im Grundgesetz verankert ist, nicht von der "Ehe light", wie der Gesetzgeber die Eingetragenen Partnerschaften ausgestaltet hat.

Zugegebenermaßen sind es nur ein paar wenige, die auf sehr originelle Weise zu Stande gekommen sind, aber in einem Land wie Deutschland, wo sich Kultur und öffentlicher Diskurs erfreulicherweise sehr ideologisch (im platonischen Sinne) manifestieren und nicht etwa pragmatisch wie im angelsächsischen Kulturraum, ist es schon bemerkenswert, wenn jetzt kein Mensch mehr behaupten kann, die Ehe sei eine Gemeinschaft, die ausschließlich von einem Mann und einer Frau begründet werden kann, bzw. die nur in dieser Form vom Staat anerkannt wird.

Was ist passiert? Die gleichgeschlechtlichen Ehen sind quasi "durch die Hintertür" des Transsexuellengesetzes zur Realität geworden. Dieses fordert als Voraussetzung der Personenstandsänderung (also der Änderung des Geschlechtes in den Ausweispapieren und den Dateien der Behörden) die Ehelosigkeit. Bis vor ein paar Monaten bedeutete das für eine(n) verheiratete(n) Transsexuelle(n), dass er/sie sie sich zwingend scheiden lassen musste, wenn er/sie diesen Schritt gehen wollte - wohlgemerkt selbst dann, wenn der Partner damit überhaupt kein Problem hätte und die Ehe gar nicht gefährdet gewesen wäre. Dagegen hat ein Betroffener vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt, welches dem Kläger recht gab und vom Gesetzgeber eine Nachbesserung forderte. Mit Bezug auf dieses Urteil haben jetzt einige Amtsgerichte den personenstandsrechtlichen Geschlechtswechsel auch Verheirateten ermöglicht.

Dies schafft neue Tatsachen in der deutschen Rechtsauslegung, welche die Ehe bisher immer als "auf Dauer angelegte Verbindung zwischen Mann und Frau" definiert hat und nimmt konservativen Dogmatikern Wind aus den Segeln.

Diese Umstände sollten kreativ genutzt werden, um die ungerechten Unterschiede, die heute zwischen der Ehe und der Eingetragenen Partnerschaft gemacht werden, aus der Welt zu schaffen. Auf zu neuen Ufern!

Gefunden in einer Pressemitteilung des LSVD.

2008-08-20

2008-07-31

A really stupid bug in Windows Vista

Erde an Redmond: Bitte fixen:

There is a nasty bug in Windows Vista. After accessing a file on a CD and removing the CD (after cleanly ejecting it via Windows Explorer), some hours later, when I wanted to start NetWeaver Developer Studio (NWDS, an extended version of Eclipse), I got the error message "Windows-No Disk, Exception processing message 0xc0000013 parameters ...". It was extremely sticky and re-appeard no matter on which button I clicked. The solution (after some serious googling) was to put a CD in the drive. This is just one example of the benefits you get from using the great new operating system from Microsoft. My recommendation: stick to XP for another two years, until Vista has emerged as stable.

2008-07-24

[coding] Cooles Tool zum Testen von Web-Services

Heute mal wieder ein engischer Programmierungs-Produktivitäts-Post

If you ever develop an application that exposes web services (in the W3C sense of the word), at some point you will need to test the functionality. I recommend soapUI (http://www.soapui.org/) for this. The tool can generate random SOAP requests based on any imported WSDL file. You can change and save the requests and submit them any time and get the SOAP response displayed in a nice and clean way.
I use it for development of Java 5 EE on SAP Netweaver and I prefer soapUI over the built-in, web-based testing tool "NetWeaver WS Navigator".

Viel Spaß damit!

2008-07-23

Mechanischer Packesel

Ein Kollege von mir hat das hier gefunden:

Boston Dynamics: The Leader in Lifelike Human Simulation

Technologisch ein ziemlicher Durchbruch. Allerdings kann man sich ganz schön gruseln, wenn man dem mechanischen Packesel zuschaut. Er ahmt die Bewegungen eines Hundes ziemlich genau nach. Einen Schalldämpfer hätten sie dem Benzinmotor allerdings noch spendieren können.

2008-06-20

[coding] How to make Eclipse behave when working on code managed by SVN

So, heute mal auf Englisch:

Eclipse can really screw up your locally checked-out SVN copy. The problem is, that it copies the “.svn” directories from the source folders (where they belong) to the output folder next to the compiled classes (where they should not be). The result is disastrous: you can neither commit nor update any more – and even the cleanup fails.

To avoid this, make sure to make the following build path settings for each of the projects: open the build path properties on the source page and add the following exclusion pattern to every source folder: **/?svn/**

This is Ant syntax for any path below each svn folder anywhere in the source path. Now your output folders will remain clean, since Eclipse will ignore and not copy them when creating your build folder.

PS: Ja, ich weiß, es ist schlechter Stil Deutsch und English in einem Blog zu mischen. Allerdings ist diese Lösung so universell und so schlecht er-google-bar, dass ich meine, ich müsse die Lösung dem erreichbaren Wissen der Menschheit hinzufügen. Und mit Englisch erreicht man eben mehr Menschen.

2008-05-19

Sinnbefreites Urteil eines Richters aus Wuppertal zur Benutzung unverschlüsselter W-LANs

Heise online berichtet über ein Gerichtsurteil bezüglich der (ungefragten) Benutzung eines nicht verschlüsselten W-LANs. Anstatt zu erkennen, dass der Betreiber des W-LANs fahrlässig handelt und billigend in Kauf nimmt, dass sich Unbefugte ohne Probleme in sein Netzwerk einwählen können, wird dem "Schwarzsurfer" unbefugtes Abhören von Telekommunikation vorgeworfen.

Total abstrus ist die Ansicht des Richters, dass die Zuweisung einer IP-Adresse über DHCP ein Abhören einer nicht für den Angreifer bestimmten Nachricht darstellt. Die Macher des angewandten Gesetzes haben bestimmt nicht an DHCP-Responses gedacht, als sie über schützenswerte "Nachrichten" schrieben.

Weiterhin schwurbelt der Richter (laut Heise), IP-Adressen seien personenbezogene Daten, da diese ja "jederzeit zurückverfolgt und einer bestimmten Person zugeordnet werden". Kann jemand diesen Richter bitte mal über NAT und private IP-Adressen aufklären?

Ungekehrt wäre ein Schuh daraus geworden: Wenn jemand ein nicht verschlüsseltes W-LAN betreibt (wie Hotspot-Provider, foneros oder einfach philanthropisch eingestellte Menschen und Organisationen es tun), sollte man doch zunächst unterstellen, er dulde bzw. wünsche sich die Einbuchung von unbekannten Dritten.

2008-04-05

Meine Lasik - eine Zwischenbilanz

Ich bin jetzt also seit Ende Oktober dank einer LASIK ohne Brille. Es ging ganz schnell: innerhalb 15 Minuten ist man sowohl seine Sehhilfe als auch mehrere tausend Euro los. Die Frage, die man sich manchmal stellt ist: hat es sich gelohnt.

Schauen wir mal auf die Haben-Seite: Kein lästiges Suchen der Brille nach dem Aufstehen mehr, keine Spontanität killenden Kontaktlinsen, keine beschlagenen Gläser, wenn man aus der Kälte in ein Restaurant kommt und klare Sicht in heiklen Situationen wie Betten, Schwimmbäder, Saunen, Fitness-Studios etc.

Und die Nachteile: Man sieht in manchen Momenten nicht mehr so intellektuell aus und muss wie schon erwähnt auf das monetäre Äquivalent eines gebrauchten Kleinwagens verzichten.

Angesichts der völligen Komplikations- und schmerzfreiheit der ganzen Geschichte überwiegt auf jeden Fall die positive Seite. Ich würde mich jederzeit wieder unter die beiden Laser legen.

2008-04-04

Exzellente Stand-Up Comedy über Gay Marriage in den USA (english)

Wanda Sykes: "They wanna protect marriage, what they should do is ban divorce!"



Am Ende: not entirely safe for work.

2008-02-29

WikiMedia Hotkey Alt-Shift-P funktioniert endlich wieder

Dies wird alle WikiMedia-Autoren (z. B. solche die die Wikipedia bearbeiten) interessieren. Vor einigen Monaten hat mir ein Windows-Media-Player-Update die Tastenkombination Alt-Shift-P geklaut. Früher habe ich die immer benutzt, um auf der "Editieren"-Seite eines Artikels die Vorschau anzustoßen. Seit dem Update startete meine geliebte Tastenkombination aber nur noch den Windows Media Player. Nun habe ich endlich Abhilfe gefunden.

Schuld ist die Windows-Media-Player Toolbar in der Taskbar. Einfach das Kontextmenü der Taskbar aufrufen und unter "Toolbars" (oder das deutsche Äquivalent) und "Windows Media Player" abwählen.

2008-01-30

Kosmetik mit Nebenwirkungen - drastischen!

Quasi als Follow-Up zu meinem letzten Post gibt es heute einen Link zur Konsmetikmarke Reversa: http://seemoresideeffects.ca/

Sehenswert sind auf jeden Fall die unglaublichen Nebenwirkungen, die die Firma sogar in aller Deutlichkeit als Videos zeigt!

2008-01-25

Ich glaube nicht an Make-Up!

Viele meiner Kollegen, vor allem die weiblichen, gestehen dem Thema Make-Up eine wichtige Rolle in ihrem Leben zu. Ich möchte es hier einmal ganz deutlich klarstellen: ich glaube nicht an Make-Up. Sich Zeug ins Gesicht schmieren um anders auszusehen ist meines Erachtens nur legitim, wenn man völlig entstellt ist und etwas normaler aussehen möchte oder um gegen den gesellschaftlichen Mainstream zu rebellieren. Jede darüber hinaus gehende Verwendung ist reaktionär-dumpf und deshalb abzulehnen.

Das gleiche gilt übrigens auch für Wahnvorstellungen wie den Glauben an ein wie auch immer geartetes Überwesen/-prinzip, das nicht den Gesetzen der Physik unterworfen ist.

Ist Nokia jetzt bäh?

Nokia schließt ein Werk in Deutschland. Sollte man jetzt deswegen Nokia boykottieren? Ich persönlich werde das machen. Allerdings aus anderen Gründen. Die eistigen Innovationsführer im Bereich der Handytechnik sind längst hinter der Konkurrenz, vor allem aus Fernost, zurückgefallen. Aber darf man einen generellen Boykott befürworten? Eigentlich nicht, denn das Unternehmen schafft ja in Rumänien vermutlich mehr Arbeitsplätze als es in Deutschland waren. Insgesamt wird die Arbeitsplatzsituation gobal ja verbessert. Also ist Nokia noch lange nicht so bäh wie z. B. die Deutsche Bank, die trotz Milliardengewinnen Personal abbaut.

Hier wird wieder einmal deutlich, wie wichtig die EU geworden ist. Die Anpassung der ökonomischen und Arbeitsrechtlichen Gegebenheiten wird immer wichtiger, die Geschwindigkeit muss erhöht werden. Wäre Rumänien wirtschaftlich auf dem geichen Niveau wie Deutschland, wären die Arbeitskosten dort auch teuer und eine Produktionsverlagerung würde sich erübrigen.

2008-01-16

Kuriositätensammlung von Google Earth als Video

Echt lustig, was man alles in Google Earth findet.


Secrets Of Google Earth

Kann mir jemand bestätigen, dass das echt ist und kein Fake? Sieht jedenfalls sehr echt aus.

2008-01-09

Meine GayRomeo-Erweiterung für einfaches Vorschaubild-Handling in Suchlisten

Update (07.05.2009): GR hat seine interne Seiten- und Linkstruktur geändert. Meine Erweiterung funktioniert leider nicht mehr. Probiert doch mal eine der vielen anderen GreaseMonkey-Scripts aus. Vielleicht geht ja eines von denen.




Ganz nach dem Marketing-Motto "Tue Gutes und rede darüber" und nachdem ich schon meine ganzen GayRomeo-Kontakte zugespammt habe, kommt jetzt auch noch ein Blog-Artikel über mein kleines GreaseMonkey-Skript, dass ich für GayRomeo geschrieben habe.

Das Problem: In GayRomeo stöbert man ja gerne mal durch Profillisten (z. B. das Suchergebnis "wer ist gerade in meiner Stadt online"). Die Vorschaubilder sind dabei entsetzlich klein. Um diese in Originalgröße zu sehen, braucht man 2 Klicks (Profil + Bild) und öffnet nervigerweise gleich zwei weitere Browserfenster.

Die Lösung: Wer mit Firefox stöbert kann sich die Erweiterung "GreaseMonkey" installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/
addon/748
) und dann mein Skript "Gayromeo_Images" (http://userscripts.org/scripts/show/18904). Dann wird das Vorschaubild im gleichen Fenster in voller Auflösung quasi als Tooltip angezeigt, wenn man die Maus über einen Thumbnail bewegt. Ein Klick auf das Bild oder bewegen zu einem neuen Thumbnail schließt das große Bild wieder.

Viel Spaß und bitte um Feedback.

2007-10-25

Keep your jesus off my penis

Ein Country-Song von Eric Schwartz für das seit der Aufklärung geforderte Recht, sein Leben und seine Liebe nicht nach irgendwelchen jahrtausendealten Kulten richten zu müssen, sondern stattdessen seinen Verstand benutzen zu dürfen.

"Who the fuck are you to turn your views into my laws!"



Gefunden bei Bondage Top HD.

2007-10-17

Sun SPOT zur Fernsteuerung eines Roboters

SUN Microsystems hat ein interessantes Forschungsprojekt namens SunSPOT in dem sie einen drahtlosen Sensorknoten entwickelt haben, den man direkt mit Java programmieren kann. In diesem Video ist zu sehen, wie zwei SunSPOTs kommunizieren. Der eine ist mit Sensoren an der Hand eines Fernbedieners angebracht und mißt die Lage und die Krümmung der Finger. Diese Daten werden an einen anderen SPOT übertragen, der sie in die Bewegung eines Roboterarmes umsetzt. In meinem Job setze ich Sensorknoten wie diesen ein, um Geschäftsprozesse zu optimieren.

2007-09-14

Interessante, weil extreme Position zur Autogesellschaft

Hermann Knoflacher im Zeit-Interview. Tenor: Autos sind böse!

"Das Auto ist wie ein Virus, das sich im Gehirn festsetzt und Verhaltenskodex, Wertesystem und Wahrnehmung total umkehrt. Ein normaler Mensch würde unseren derzeitigen Lebensraum als total verrückt bezeichnen!"

http://www.zeit.de/2007/38/Interv_-Knoflacher

2007-08-08

Selbst-Motivationstirade zur Doktorarbeit

Im Grunde meines Herzens bin ich ja ein zynischer Mensch. Ich habe allerdings realisiert, dass ich meinen Zynismus für eine Weile in den Keller sperren muss, wenn ich es schaffen will, meine Doktorarbeit zu einem guten Ende zu bringen. Daher habe ich die totale Motivationstirade in Form einer MindMap erstellt.

Hier kannst Du das Dokument anschauen und erst Mal bitte nicht lachen!

Wenns es mir mal wieder dreckig geht, werde ich auf dieses Dokument zurückgreifen.

2007-08-06

Maxt und Enric aus "El cor de la ciutat"

"El cor de la ciutat" ist eine katalanische SOAP Opera. In dieser kommen die (überaus hübsch anzusehenden) Jungs Maxt und Enric zusammen. SOAP-typisch geht es sehr romantisch und dramatisch zu. Der folgende Clip fasst die Story der beiden zusammen.



Für alle, die sich noch mal an ihr Coming-Out zurückerinnern möchten! Und an alle ungeouteten Jungschwuppen: lass Dich nicht entmutigen von dem Ausbruch des Vaters am Ende - bei Deinen Eltern läuft es bestimmt besser.